
Ab sofort ist der Grippe-Imfpstoff verfügbar und wir beginnen mit Impfen. Wir empfehlen die Impfung entsprechend RKI Leitlinien. Ein kurzes Video informiert gut über Grund und Ablauf der Impfung.
Zertifizierung Nachhaltige Hausarztpraxis in Gold

Der Gesundheitssektor macht zwischen fünf und sieben Prozent aller CO2-Emmissionen aus und trägt damit zum Klimawandel bei. Neben der Mobilität und beim Einkauf können Hausarztpraxen aber auch z.B. in ihrer Praxisorganisation und bei Angeboten für die Patient:innen auf einen nachhaltigen Umgang achten.
Wir haben in der freiwilligen Zertifizierung die höchste Punktzahl erreicht und sind damit als nachhaltige Praxis ausgezeichnet. Mehr Informationen zu den Details: hier.
Schließzeiten
Liebe Patienten,
wir möchten Sie gerne über die Praxisschließzeiten für 2025 informieren:
• 3 Wochen im November: zur Praxisrenovierung und -modernisierung schließen wir vom 06.11.-28.11. Danach sind wir mit allem Elan und frischen Räumlichkeiten wieder für Sie da. Wir bitten um frühzeitige Rezept- und Überweisungsanforderungen!
In dieser Zeit wird die Vertretung durch die Praxen Esber und voraussichtlich auch Brenner stattfinden.
Gesundheitswetter

Der deutsche Wetterdienst stellt tagaktuell Informationen zur gesundheitlichen Belastung durch das Wetter zur Verfügung. Unter Pollenprognosen, Hitze und UV-Belastung finden sich entsprechende Karten.
Für Empfehlungen zur Hitze haben wir Ihnen vom Hausärzteverband Baden-Württemberg eine Checkliste (Empfehlungen zu Verhaltensanpassungen bei Hitze) zum Herunterladen zur Verfügung gestellt, mit der Sie selbst sich vorbereiten können. Bei Fragen zu Medikamenten und ihren Erkrankungen im Zusammenhang mit Wetter oder Klima sprechen Sie uns gerne an!
Wie kommen Daten wie Krankenversichertennummer und Versicherungsstatus sicher und schnell in die Praxis, wenn keine Gesundheitskarte zur Verfügung steht? Patientinnen und Patienten teilnehmender Krankenversicherungen können per Versicherten-App die KIM-Adresse der Praxis als QR-Code scannen, um dann die Versichertendaten durch die Krankenkasse bzw. Privaten Krankenversicherung mittels KIM schicken zu lassen.
Gesetzlich Versicherte können der Praxis auf diesem Weg eine elektronische Ersatzbescheinigung (eEB) zukommen lassen. Diese dient dem Versicherungsnachweis, wenn beim Praxisbesuch ausnahmsweise keine elektronische Gesundheitskarte vorgelegt werden kann.
Bei Privatversicherten heißt das Verfahren „Online Check-in“ und dient vor allem einer einmaligen Übermittlung der Krankenversichertennummer. Denn diese benötigen Praxen, um E-Rezepte auszustellen und die elektronische Patientenakte (ePA) zu befüllen.

Patienten-App

Ab sofort haben wir unsere Patienten-App „Pat-Med“ aktiviert. Über diese können Sie Ihre Krankheitsakte und -dokumentation einsehen, Rezepte zu Ihrer Dauermedikation nachbestellen und uns Eigenmessungen von bspw. Blutdruck und Blutzucker mitteilen.
Über PatMed – Android – Apple können Sie die App herunterladen, sprechen Sie uns zur Registrierung einfach an.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir die Chatfunktion nicht pflegen, bitte rufen Sie uns bei dringenden Fragen weiterhin an!